Kundennutzen
Entwicklungsabteilungen unterschiedlicher Papierhersteller verwenden unterschiedliche Analysemethoden um einen Einblick in die Mikro und Makroebene ihres Papiers zu bekommen. Während Densometrie-Untersuchungen Standard in der Papierindustrie sind, und über weite
Strecken ausreichend gute Ergebnisse liefern, geben sie keinerlei Auskunft über die Beteiligung einzelner Poren oder Fluidbewegungen parallel zur Papieroberfläche. Statistische Aussagen zur Porengrößenverteilung können mittels Quecksilberporosimetrie generiert werden. Durch die CFD Simulationen können Informationen zur Porenverteilung, Porosität, Durchlässigkeit, Fluidweglänge durch Porenkanäle, Eindringtiefe und Tortuosität (Gewundenheit) in den Poren gewonnen werden. Dieser tiefe Einblick in die inneren Papierstrukturen und deren Relevanz im Fluidtransport kann wertvolle Informationen für zukünftige Entwicklungen in der Verpackungspapierentwicklung liefern.